Solistes Européens, Luxembourg
Chœur de Chambre Portavoci
Christoph König direction
Martin Folz direction de chœur
Alban Gerhardt violoncelle
Robert Schumann: Cellokonzert
Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie N° 5 «Reformations-Symphonie» / «Réformation»
Organisé par les Solistes Européens, Luxembourg
Terminkategorie
Programmkonzert
Verleih uns Frieden von Johann Walter
|Dies sind die heiligen zehn Gebote von Martin Luther
|
Anfahrt
1 Place de l'Europe, 1499 Luxembourg, Luxemburg
Anfahrt
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier, Nordallee, Trier, Deutschland
Alles neu macht nicht nur der Mai…
Bereits im Januar übernahm Nelly Li Puma die künstlerische Leitung unseres Chores. Und ebenfalls Anfang des Jahres wurde endlich der Verein „Kammerchor Portavoci e.V.“ gegründet. Wir freuen uns, im neuen Gewand und unter neuer Leitung unser Sommerkonzert präsentieren zu dürfen.
Unter dem Titel „Wenn die Bäume träumend lauschen“ werden unterschiedliche Stücke zum Thema Natur und Träume erklingen. Zu hören sind Werke von C. Monteverdi, Fanny Mendelssohn, A. Peach, N. Li Puma u.a.
Wir laden Sie herzlich ein!
Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
Terminkategorie
Programmkonzert
Anfahrt
Roscheider Hof Roscheiderhof 1, Konz, Deutschland
Alles neu macht nicht nur der Mai…
Bereits im Januar übernahm Nelly Li Puma die künstlerische Leitung unseres Chores. Und ebenfalls Anfang des Jahres wurde endlich der Verein „Kammerchor Portavoci e.V.“ gegründet. Wir freuen uns, im neuen Gewand und unter neuer Leitung unser Sommerkonzert präsentieren zu dürfen.
Unter dem Titel „Wenn die Bäume träumend lauschen“ werden unterschiedliche Stücke zum Thema Natur und Träume erklingen.
Im Rahmen des Red Bridge Festivals (Place de l’Europe, in Luxemburg) werden wir dieses Konzert auszugsweise noch einmal singen.
Wir laden Sie herzlich ein!
Anfahrt
Place de l'Europe, Luxembourg
BrunnenHofkonzerte 2024
Jahr für Jahr finden Musikvereine und Chöre den Weg in die älteste Stadt Deutschlands. Triers besonderer Charme lockt viele Besucher an. Besonders ansprechend sind für Vereine die Auftrittsmöglichkeiten auf der städtischen Sommerbühne im Brunnenhof.
Genießen Sie eine klangvolle Auszeit vom Alltag und den besonderen Charme im Brunnenhof. Sie sind herzlich willkommen im besonderen Ambiente, der Eintritt hierzu ist kostenlos!
Anfahrt
Brunnenhof, Simeonstiftplatz, Trier, Deutschland
Der EVENSONG ist ein gesungener Abendgottesdienst – ein liturgisches und musikalisches
Juwel aus der Tradition der anglikanischen Kirche. Seit dem Reformationsjubiläum im Jahr 2017
findet regelmäßig jeweils am letzten Freitag im Frühjahr, Spätsommer und Herbst ein Evensong
in der Ev. Kirche zum Erlöser statt. Dieser wird durch Vokalensembles aus der Region sowie
aus dem In- und Ausland gestaltet und beinhaltet neben Lesungen, einer Kurzandacht und
Gebeten das gesamte Repertoire insbesondere der englischen a-cappella- und Chor-/ Orgel-Literatur.
Anfahrt
Konstantin Basilika, Trier, Deutschland
Im Rahmen der Trierer Unterwelten führen wir Sie auf eine musikalische Reise durch die geheimnisvollen und faszinierenden Unterwelten, in denen sich Schönheit und Magie mit dem Mysterium Dunkelheit vermischen.
Chormusik ist eine kraftvolle Kunstform, die uns an ferne und fantastische Orte entführen kann; mit dem Thema „Unterwelten" möchten wir in eine geheimnisvoll, nuancierte Welt eintauchen.
Durch die Harmonien und Klänge menschlicher Stimmen werden wir die Abgründe erforschen, die unter der Erde verborgen sind und uns von den Emotionen und Empfindungen mitreißen lassen, die nur Musik hervorrufen kann.
In unserem Programm findet sich Klassisches bis hin zu Zeitgenössischem, welches uns an mystische und surreale Schauplätze entführt. Von der Unterwelt inspiriert und auf alten und modernen Texten in verschiedenen Sprachen basierend, hören Sie auch Kompositionen unserer künstlerischen Leiterin Nelly LiPuma.
Seien Sie gespannt auf ein einzigartiges und fesselndes Erlebnis, das Sie dem rätselhaften Charme der unterirdischen Welten näherbringen will.
Terminkategorie
Kammerchor-Konzert a cappella
Anfahrt
St. Paulus, Trier, Deutschland
Im Rahmen der Trierer Unterwelten führen wir Sie auf eine musikalische Reise durch die geheimnisvollen und faszinierenden Unterwelten, in denen sich Schönheit und Magie mit dem Mysterium Dunkelheit vermischen.
Chormusik ist eine kraftvolle Kunstform, die uns an ferne und fantastische Orte entführen kann; mit dem Thema „Unterwelten" möchten wir in eine geheimnisvoll, nuancierte Welt eintauchen.
Durch die Harmonien und Klänge menschlicher Stimmen werden wir die Abgründe erforschen, die unter der Erde verborgen sind und uns von den Emotionen und Empfindungen mitreißen lassen, die nur Musik hervorrufen kann.
In unserem Programm findet sich Klassisches bis hin zu Zeitgenössischem, welches uns an mystische und surreale Schauplätze entführt. Von der Unterwelt inspiriert und auf alten und modernen Texten in verschiedenen Sprachen basierend, hören Sie auch Kompositionen unserer künstlerischen Leiterin Nelly LiPuma.
Seien Sie gespannt auf ein einzigartiges und fesselndes Erlebnis, das Sie dem rätselhaften Charme der unterirdischen Welten näherbringen will.
Terminkategorie
Kammerchor-Konzert a cappella
Anfahrt
St. Paulus, Trier, Deutschland
TRAG MICH
In unserem neuen Programm mit dem Titel „Trag mich“ präsentieren wir Ihnen unter der Leitung von Nelly LiPuma Chorstücke, die durch ihre tiefen Emotionen und rhythmischen Feinheiten die Herzen berühren.
Erleben Sie die Magie der Stimmen, die Geschichten von Sehnsucht und Lebensfreude, aber auch von Besinnung und Einkehr erzählen.
Die thematische Vielfalt spiegelt sich nicht nur in der Fülle der gesungenen Sprachen, sondern auch der geographischen Herkunft der Stücke wider, die vom Alpenraum, über die britischen Inseln und Amerika bis in den indischen Subkontinent reicht – wir präsentieren Ihnen u.a. Chormusik von Jacques Arcadelt, Gustav Holst, Jennifer Lucy Cook, und Nelly LiPuma.
Lassen Sie sich von uns auf einem mannigfaltigen Klangteppich aus unterschiedlichsten musikalischen Epochen und Stilen davontragen.
Wir laden Sie herzlich ein!
Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
Anfahrt
Himmeroder Straße 47, 54516 Wittlich, Deutschland
Kultur- und Tagungstätte Synagoge Wittlich
1910 errichtete die jüdische Kultusgemeinde Wittlich die prachtvolle neue Synagoge. Der...1910 errichtete die jüdische Kultusgemeinde Wittlich die prachtvolle neue Synagoge. Der...1910 errichtete die jüdische Kultusgemeinde Wittlich die prachtvolle neue Synagoge. Der...1910 errichtete die jüdische Kultusgemeinde Wittlich die prachtvolle neue Synagoge. Der...1910 errichtete die jüdische Kultusgemeinde Wittlich die prachtvolle neue Synagoge. Der Kreisbaumeister Johannes Vienken orientierte sich während der Planung an der Darmstädter Synagoge. So wurde die traditionell vorgegebene Synagogenanlage, ein rechtwinkliger Hauptraum für die Männer mit schmaler nach Osten gerichteter Nische als Aufbewahrungsort der Thora-Rollen und mit Emporen für die Frauen auf den anderen drei Seiten, mit Elementen aus der Neoromanik und des Jugendstils verwirklicht. 1938 wurde die Synagoge von den Nationalsozialisten geschändet, die die Einrichtung zerstörten und nur aus Furcht, die Nachbarhäuser zu gefährden, darauf verzichteten das Gebäude anzuzünden. Nach 1945 existierte in Wittlich keine jüdische Bevölkerung mehr und die Synagoge ging in den Besitz der jüdischen Kultusgemeinde Trier über, die es in den 1970er Jahren an die Stadt Wittlich verkaufte. Das entwidmete Gebäude wurde mit Bundesmitteln aufwendig restauriert und 1985 als Kultur- und Tagungsstätte eröffnet. Eine weitere Renovierung erfolgte 2010 zum 100. Geburtstag der Synagoge. Sie ist eine der Größten in Rheinland-Pfalz und ihre Ästhetik fasziniert noch heute die zahlreichen Besucher. Der Synagoge angeschlossen ist die Dauerausstellung "Jüdisches Leben in Wittlich".» weiterlesen
TRAG MICH
In unserem neuen Programm mit dem Titel „Trag mich“ präsentieren wir Ihnen unter der Leitung von Nelly LiPuma Chorstücke, die durch ihre tiefen Emotionen und rhythmischen Feinheiten die Herzen berühren.
Erleben Sie die Magie der Stimmen, die Geschichten von Sehnsucht und Lebensfreude, aber auch von Besinnung und Einkehr erzählen.
Die thematische Vielfalt spiegelt sich nicht nur in der Fülle der gesungenen Sprachen, sondern auch der geographischen Herkunft der Stücke wider, die vom Alpenraum, über die britischen Inseln und Amerika bis in den indischen Subkontinent reicht – wir präsentieren Ihnen u.a. Chormusik von Jacques Arcadelt, Gustav Holst, Jennifer Lucy Cook, und Nelly LiPuma.
Lassen Sie sich von uns auf einem mannigfaltigen Klangteppich aus unterschiedlichsten musikalischen Epochen und Stilen davontragen.
Wir laden Sie herzlich ein!
Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
Anfahrt
Behringstraße 6, 54296 Trier, Deutschland
Werde wichtiger Teil der tragenden Struktur für Konzerte und die Entwicklung und Realisierung neuer Konzepte.
Klar, ich unterstütze